Tangeline

~

Tangeline ~

Aktuell sind Kurse für Weihnachtsterne im Angebot, der Grundkurs ist dafür hilfreich, aber nicht erforderlich. Näheres unter Kursanmeldung.

Anfragen für Kurse gerne über mein Kontaktformular.

KURSANMELDUNG
  • Ein kleiner Einblick ins tangeln. Wie baut man ein Tangle strukturiert auf, wie variiert man und schafft Dimension durch Schattierung. Wir malen auf einfachen 9 x 9 cm großen Papierkacheln mit Feinlinern (0,4 breit). Die Stifte werden als Leihmaterial zur Verfügung gestellt.

  • Es gibt drei Grundkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten, um die Vielfalt der Variationsmöglichkeiten zu vermitteln.

    Der GK1 ist Voraussetzung für GK2, GK3 und für die Aufbaukurse.

    GK1:    Einführung in die 8 Schritte der Zentangle®-Methode (Stifte und Kacheln inkl.)

    Unter schrittweiser Anleitung zeichnen wir auf zwei Kacheln. Dabei verwenden wir eine etwas größere Apprentice-Kachel aus Papier und eine Originalkachel aus Baumwolle mit den „Standardmaßen“ von ca. 8,9 x 8,9 cm. Die Stifte sind von Sakura und Zentangle. Außerdem werden einige grundlegende Begriffe erläutert.

    Für die folgenden Kurse bitte den Micron-Stift, Graphitstift und Tortillon aus GK1 mitbringen, sonst entstehen zusätzliche Kosten.

    GK2:    Spiel mit Rahmen, Faden, Schatten (nur Kacheln inkl.)

    Wir zeichnen gemeinsam eine originale Zentangle-Kachel mit neuen Tangles. Zusätzlich gibt es zwei Arbeitsbögen, auf denen verschiedene Variationsmöglichkeiten von Rahmen und Faden sowie Schattierung gezeigt und ausprobiert werden.

    GK3:    Verzierende Elemente (nur Kacheln inkl.)

    In „Zentanglish“ werden sie als Enhancers (Verstärker) bezeichnet. Sie verschönern, betonen, verstärken oder rahmen unsere Tangles. Einige dieser Begriffe sind aus den anderen Kursen bereits bekannt. Weitere werden anhand neuer Tangles gezeigt und ausprobiert. Gerne können bereits gezeichnete Kacheln zum „Aufhübschen“ mitgebracht werden.

  • Hier kommt die gesamte Palette der Kacheln und Stifte zum Einsatz. Die Termine werden den Teilnehmern des GK1 auf Wunsch bekannt gegeben.

    Zu den jeweiligen Terminen erfolgt eine genauere Beschreibung der verwendeten Materialien und Themen.

  • „Zentangle Inspired Art” heißt, dass wir auf Entdeckungsreise gehen und auf anderen Materialien, auf größeren Formaten und mit weiteren Farben/Stiften arbeiten. Der Grundkurs ist hierfür nicht erforderlich, aber hilfreich.

    • Themenkurse

    • Gruß- und Geschenkkarten gestalten

    • Vielleicht ein Journal/Album anlegen, welches Seite für Seite bemalt wird.

    • Ein eigenes großes Bild für die Wohnung gestalten.

    • Die Stofftasche sieht langweilig aus? Dann wird sie betangelt!

    • Steine, Holz, Stoff, … Collage, Stempeltechnik, … Aquarell, Acryl, …

  • Wir bearbeiten ein größeres Zentangle®- oder ZIA-Projekt und lockern uns zwischenzeitlich in der Gymnastikhalle auf. Das können Entspannungsübungen, Yoga-Elemente, Bewegungs- oder Koordinationsspiele sein.